Brahmi - Pulver (500g)
Die Essenz wahrer Balance
Die Brahmi-Pflanze (Bacopa monnieri), auch „Kleines Fettblatt“ genannt, wird in Indien seit über 3000 Jahren als Heilpflanze geschätzt und spielt eine wichtige Rolle im Ayurveda.
· Sie enthält zahlreiche Substanzen wie Flavonoide, Saponine, Phytosterine und Brahmin.
- Traditionelles ayurvedisches Nahrungsergänzungsmittel
- 100 % pflanzlich, ohne Zusätze
- In der ayurvedischen Tradition: Einfluss auf die 3 Doshas (Vata, Pitta, Kapha)*
Hintergrundwissen
Brahmi (Bacopa monnieri), oder dass „Kleine Fettblatt“, gehört zur Familie der Wegerichgewächse. Die Pflanze gedeiht in tropischen Regionen, in denen es warm und feucht ist. In der traditionellen ayurvedischen Lehre wird Brahmi als Pflanze geschätzt, die zur Harmonisierung der Doshas beitragen kann.
Der Name Brahmi leitet sich vom Gott Brahma ab und symbolisiert in der ayurvedischen Philosophie das Streben nach Erkenntnis und Harmonie. Die Pflanze wurde traditionell von Gelehrten und Studenten genutzt, um die Konzentration zu fördern und lange vedische Texte zu erlernen.
Die *Doshas und die fünf Elemente im Ayurveda
Im Ayurveda spielen die *Doshas – Vata, Pitta und Kapha – eine zentrale Rolle. Sie gelten als Lebensenergien, die aus den fünf Elementen Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum bestehen:
- Vata: Besteht aus Luft und Raum, repräsentiert Bewegung und Energiefluss.
- Pitta: Setzt sich aus Feuer und Wasser zusammen und steht für Transformation.
- Kapha: Enthält Erde und Wasser und sorgt für Stabilität und Struktur.
Tridosha bezeichnet im Ayurveda ein harmonisches Gleichgewicht der drei *Doshas, das als idealer Zustand betrachtet wird.
*Hinweis: Doshas sind Prinzipien der ayurvedischen Tradition, die in der modernen Wissenschaft keine Entsprechung finden.