Diese kraftvolle Pflanze enthält von Natur aus wertvolle Nährstoffe, wie Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Mangan, Selen, Zink und Chrom. Sie bietet außerdem eine Reihe von Vitaminen, darunter Vitamin B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin), B3 (Niacin), B6 (Pyridoxin) sowie Vitamin C und E.
Kurkuma (Curcuma longa), auch als Gelbwurz bekannt, gehört zur Familie der Ingwergewächse und wächst unter optimalen Bedingungen in tropischen und subtropischen Regionen. Forschungsergebnisse bestätigen die zahlreichen positiven Eigenschaften dieser Wurzel, die weit über ihre Verwendung als Gewürz hinausgeht.
Kurkuma ist ein wesentlicher Bestandteil von Currypulver und verleiht diesem seine charakteristische gelbe Farbe. Diese intensive Färbung stammt von den Curcuminoiden, die auch die biologisch aktiven Inhaltsstoffe der Kurkuma-Wurzel sind. Natürlicher Curcumin wird seit Jahrhunderten sowohl in der ayurvedischen als auch in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet, um das Gleichgewicht im Körper zu fördern.
Die *Doshas und die fünf Elemente im Ayurveda
Im Ayurveda spielen die *Doshas – Vata, Pitta und Kapha – eine zentrale Rolle. Sie gelten als Lebensenergien, die aus den fünf Elementen Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum bestehen:
-
Vata: Besteht aus Luft und Raum, repräsentiert Bewegung und Energiefluss.
-
Pitta: Setzt sich aus Feuer und Wasser zusammen und steht für Transformation.
-
Kapha: Enthält Erde und Wasser und sorgt für Stabilität und Struktur.
Tridosha bezeichnet im Ayurveda ein harmonisches Gleichgewicht der drei *Doshas, das als idealer Zustand betrachtet wird.
*Hinweis: Doshas sind Prinzipien der ayurvedischen Tradition, die in der modernen Wissenschaft keine Entsprechung finden.